Privacy policy
Rudisport respektiert die Privatsphäre und die Sicherheit der Informationen, einschließlich der personenbezogenen Daten, die von den betroffenen Personen zu den unten genannten Zwecken zur Verfügung gestellt werden, für die Rudisport diese Datenschutz- und Sicherheitspolitik erstellt hat und anwendet. Mit dieser Richtlinie möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten und den freien Verkehr personenbezogener Daten (nachstehend "GDPR" genannt) sowie den anwendbaren nationalen Regelungen erheben, verwenden, übertragen und schützen und die Einhaltung der Anforderungen unter Berücksichtigung der Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten gewährleisten.
Der Zugriff auf die Website www.rudisport.de und der Kauf von Produkten, die über die Website verkauft werden, unterliegen den Geschäftsbedingungen, die den Kaufvertrag darstellen und die vorliegende Richtlinie ergänzen. Zusätzlich zu dieser Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie lesen Sie bitte auch die "Cookie-Richtlinie", um zu erfahren, wie www.rudisport.de Cookies anwendet.
LRX wohn&form 24UG, als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, im Folgenden "Rudisport" genannt, verpflichtet sich, Ihnen die volle Kontrolle über die von Ihnen auf der Website eingegebenen Informationen zu geben. Sie können Ihr Passwort für den Zugang zu Ihrem Benutzerkonto jederzeit ändern und die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten einsehen und aktualisieren.
LRX wohn&form 24UG, mit Sitz in Wenstrup Str. 7, 49434, Neunekirchen, eingetragen unter ..... betreibt die Plattform www.rudisport.de , als für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ("Rudisport").
Unsere Kontaktdaten sind:
Postanschrift: Neuenkirchen, Wenstrup-Straße 7, Deutschland
E-mail: hallo@rudisport.de
Tel: 0040755749665
Fax:
Rudisport verarbeitet in seiner Eigenschaft als Betreiber personenbezogene Daten von einzelnen Kunden, Vertretern von juristischen Personen und anderen Personen, die mit dem Unternehmen interagieren und/oder in vertragliche Beziehungen einbezogen sind.
Personenbezogene Daten:
- Werden rechtmäßig, fair und auf transparente Weise in Bezug auf die betroffene Person verarbeitet;
- Sie werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet;
- Angemessen, sachdienlich und beschränkt auf das, was im Hinblick auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
- Genaue und zeitgerechte Aktualisierung
- Sie werden so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht;
- Die Verarbeitung erfolgt in einer Weise, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder unbeabsichtigter Beschädigung, indem geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen getroffen werden.
Im Allgemeinen erheben wir Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen. So erhalten wir beispielsweise folgende Informationen von Ihnen:
Rudisport bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Konto auf der Website Rudisport.de einzurichten, damit Sie Ihre Bestellungen besser verwalten, Produkte zurücksenden, Ihre Lieblingsprodukte verfolgen und möglicherweise von Angeboten profitieren können. Wenn Sie ein Konto auf www.rudisport.de erstellen, senden Sie uns bitte: Name, Vorname, E-Mail-Adresse.
Falls Sie kein Konto eröffnen möchten, können Sie Produkte bestellen, ohne ein Kundenkonto einzurichten. Wenn Sie Ihr Konto schließen möchten, können Sie entweder einen schriftlichen Antrag auf Deaktivierung Ihres Kontos unter Verwendung der E-Mail-Adresse stellen, mit der Sie Ihr Konto eingerichtet haben, oder einen schriftlichen Antrag an die Postanschrift des Betreibers senden; in diesem Fall müssen Sie nachweisen, dass Sie Eigentümer des Kontos sind, für das Sie den Antrag stellen.
Ein Konto, das seit mindestens 5 Jahren nicht mehr genutzt wurde, kann geschlossen/deaktiviert werden; die Kunden werden darüber informiert.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, stellen Sie uns zum Zwecke des Abschlusses und der Ausführung des Vertrages zwischen den Parteien, unter den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Bedingungen sowie im Falle von Produktrückgaben, Reklamationen usw. folgende Informationen zur Verfügung: das gewünschte Produkt, Vor- und Nachname, Lieferadresse, Rechnungsdaten (Rechnungsadresse), Zahlungsart, Telefonnummer, Bankkonto und Bankverbindung, nur bei Zahlung per Zahlungsanweisung oder im Falle von Produktrückgaben und Preisgegenwert an den Kunden. Ihre Kontodaten werden sicher und nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung des Zwecks und die Archivierung der darin enthaltenen Dokumente erforderlich ist.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Bestellung über die Plattform www.rudisport.de je nach Wahl des Kunden die Zahlung online per Karte (persönliche Karte oder Karte des kaufenden Unternehmens) in voller Sicherheit erfolgen kann. Zu diesem Zweck verarbeiten unsere Partner Informationen über Kartennummer, Ablaufdatum der Karte, CVV-Code und Rechnungsdaten (Adresse).
Wenn Sie uns diese Daten, die für den Vertragsabschluss mit Ihnen erforderlich sind, nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen unsere Produkte nicht liefern.
Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook- oder Google-Konto auf unserer Seite zu registrieren. In diesem Fall werden Sie auf eine von Facebook Inc / Google LLC verwaltete Seite weitergeleitet, wo Sie über die Übertragung Ihrer Daten an Rudisport informiert werden:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://policies.google.com/privacy
Die personenbezogenen Daten, auf die wir im Rahmen der Interaktion über soziale Plattformen Zugriff haben, werden hauptsächlich von Ihnen erzeugt. Die Nutzung der sozialen Plattformen durch Rudisport erfolgt, um die Kommunikation, die Förderung und die Werbung für die angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten.
Persönliche Daten, zu denen wir Zugang haben:
- Vorname, Name;
- Pseudonym/Benutzername;
- E-mail Adresse;
- Als Profilbild veröffentlichtes Foto;
- Online-Identifikator
- Beschreibung oder persönliche Vorlieben;
- die Daten, mit denen Sie sich auf sozialen Netzwerken anmelden;
- direkten Kontakt mit uns aufnehmen, indem Sie die verfügbare Messenger-Funktion nutzen.
Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, hat das keine Konsequenzen, die Sie daran hindern, die Produkte von Rudisport zu nutzen, aber Sie können diese Plattformen nicht für die Kommunikation und Interaktion mit Rudisport verwenden.
Im Falle der kommerziellen Kommunikation kann der Betreiber folgende personenbezogene Daten verarbeiten:
- E-mail Adresse:
- Vorname, Name:
- Telefonnummer:
Nur auf der Grundlage Ihrer Zustimmung, die Sie mit allen vom Betreiber zur Verfügung gestellten Mitteln erteilen: durch das Abonnieren des Newsletters und/oder durch das Ankreuzen des Feldes, mit dem Sie sich einverstanden erklären, kommerzielle Mitteilungen per E-Mail oder/und Telefon zu erhalten, und/oder durch die Anmeldung zu verschiedenen Wettbewerben und Kampagnen und/oder durch alle anderen Mittel, die Ihre Zustimmung erfordern, usw.
Alle Materialien sowie alle Werbe-, Marketing- und ähnlichen Maßnahmen beruhen auf dem berechtigten Interesse des Betreibers, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu verstehen.
Im Falle der Teilnahme an von Rudisport organisierten Wettbewerben/Aktionen/Loyalitätsprogrammen werden die durch das Ausfüllen der Teilnahmeunterlagen (Formulare) erhobenen personenbezogenen Daten gemäß dem festgelegten Verfahren verarbeitet. Die Erhebung anderer als der angegebenen personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Verpflichtung zur Einhaltung der geltenden Rechtsvorschriften.
Wir können auch bestimmte Informationen über Ihr Verhalten beim Besuch unserer Website www.Rudisport.de sammeln und weiterverarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Verwendung von Cookies ist hauptsächlich für folgende Zwecke bestimmt:
- Bessere Funktionsweise der Website;
- Richtige Anzeige des Inhalts;
- Erstellung und Aufbewahrung Ihrer Anmeldedaten, Anpassung der Benutzeroberfläche, Sicherung der Website/App gegen Betrug oder Missbrauch;
- Erstellen von Statistiken, um die Reaktionen der Nutzer auf Produkte/Dienstleistungen/Kampagnen/Aktionen zu kennen;
- Durchführung von Werbemaßnahmen, um Ihnen innerhalb der Online-Umgebung Werbung für Produkte oder Dienstleistungen zu senden, die für Sie von Interesse sind;
- Durchführung verhaltensorientierter Online-Werbemaßnahmen zur Verbreitung von Informationen/Werbung in der Online-Umgebung, die zu ihrer Anzeige auf sozialen/anderen Online-Plattformen führen können.
Rudisport beabsichtigt, eine Kommunikation zu gewährleisten, die dem berechtigten Interesse an der Übermittlung von Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen entspricht. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass wir Ihnen, wenn Sie unsere Website besucht haben, auch in anderen digitalen Medien entsprechende Angebote vorstellen.
Informationen zu den einzelnen Cookies, die auf der Website platziert werden, sowie Informationen darüber, ob Sie Cookies kontrollieren oder deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen möchten, werden personenbezogene Daten verarbeitet, in deren Bekanntgabe Sie einverstanden sind, wie:
- Vorname, Name;
- E-mail Adresse;
- Telefonnummer;
- alle anderen Informationen/Details, die Sie über die Kommunikations-/Kontaktkanäle zur Verfügung stellen;
- Im Rahmen von Callcenter-Aktivitäten können Telefonate (eingegangene/erhaltene) aufgezeichnet werden.
- Aufzeichnung von Anrufen
- Bei Anrufen, die von Ihnen eingehen, wird vor dem Aufbau der Telefonverbindung in der Begrüßungsnachricht darauf hingewiesen, dass der Anruf aufgezeichnet wird, und die Option, den Anruf fortzusetzen, bedeutet Ihr Einverständnis mit der Aufzeichnung des Gesprächs.
- Bei Anrufen, die wir an Sie richten, werden Sie zum Zeitpunkt der Telefonverbindung und bevor Sie identifiziert werden, über die Aufzeichnung des Gesprächs informiert und gebeten, der Aufzeichnung des Gesprächs zuzustimmen.
Die Aufzeichnung wird automatisch gestoppt, wenn Sie das Gespräch unterbrechen/beenden oder wenn Sie das Gespräch nicht fortsetzen möchten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Anrufe aufgezeichnet werden, können Sie uns auf einem der folgenden Wege kontaktieren:
- Durch Einsendung eines Antrags per Post und/oder Kurier an die Postanschrift des Betreibers;
- Per Fax oder per E-Mail an die in der Präambel genannten Kontaktdaten.
Bei den personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Call-Center-Tätigkeit verarbeiten, handelt es sich um die Daten, die sich aus der Audioaufzeichnung (Stimme) ergeben, sowie um die Daten, die bei Telefongesprächen angegeben werden.
Die Zwecke der Verarbeitung und Aufzeichnung von Telefongesprächen sind:
- Erleichterung der Kommunikation und Verbesserung der Qualität von Dienstleistungen und Gesprächen mit Ihnen;
- Ein besseres Verständnis Ihrer Bedürfnisse;
- Effizientere Bewertung und Schulung von Mitarbeitern, die mit dem Kundenbeziehungsmanagement vertraut sind;
- Überprüfung der Aufzeichnungen im Falle einer späteren Beschwerde und/oder Reklamation Ihrerseits;
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte vor Gericht/zuständigen Behörden/Kontrollinstanzen;
- Zum Nachweis der Interaktionen zwischen Ihnen und Rudisport im Zusammenhang mit der Eintreibung der Schulden, damit wir unserer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen können;
Die Gründe, auf denen wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Ihre Einwilligung, die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und die Wahrung eines berechtigten Interesses.
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen werden Ihre personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Call-Center-Tätigkeiten verarbeitet werden, während der gesamten Vertragsdauer und für einen Zeitraum von 3 Jahren nach Ende des Vertrags oder nach Abschluss des Vollstreckungsverfahrens aufbewahrt.
Die Gesprächsaufzeichnungen werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Aufgezeichnete Gespräche können von Personen eingesehen werden, die von Rudisport zur Auswertung und Überprüfung von Gesprächen und/oder von den zuständigen Behörden ermächtigt wurden.
Anträge auf Kopien von Aufzeichnungen müssen schriftlich per Post oder E-Mail mindestens 30 Tage im Voraus gestellt werden. Die Anträge werden entsprechend geprüft, wobei vor der Freigabe der Aufzeichnungen die Zustimmung aller an der Beschwerde beteiligten Parteien erforderlich ist.
Wir informieren Sie auch darüber, dass wir das Recht haben, eine Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten zu erheben. Alternativ können wir auf Kosten des Antragstellers die Möglichkeit schaffen, die Aufnahme im Büro von Rudisport anzuhören, soweit dies möglich ist.
Die Bedingungen für die Aufzeichnung und Speicherung von Telefongesprächen können in regelmäßigen Abständen entsprechend den Änderungen und Ergänzungen der geltenden Rechtsvorschriften sowie dem Stand der technischen Entwicklung überarbeitet werden; jede inhaltliche Änderung dieser Vorschriften wird den betroffenen Personen mitgeteilt.
Auf der Online-Plattform -rudisport.de sowie auf den sozialen Plattformen des Betreibers ist es möglich, sich auf die freien Stellen des Betreibers zu bewerben. Wenn Sie sich für eine der Stellen interessieren und sich entweder durch Einreichung Ihres Lebenslaufs oder durch Zusendung des Bewerbungsformulars bewerben möchten, verarbeitet der Betreiber folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Name;
- Adresse;
- Telefonnummer;
- E-mail Adresse:
- Daten über Ausbildung, Qualifikationen;
- Berufserfahrung;
- Fotos;
- sonstige personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen des Auswahlverfahrens freiwillig preisgeben.
Die Daten werden so lange wie nötig aufbewahrt, jedoch nicht länger als 12 Monate nach Abschluss des Rekrutierungsprozesses, es sei denn, dieser endet mit dem Beginn des Beschäftigungsverhältnisses der betroffenen Person; in diesem Fall werden die Daten so lange wie nötig im Einklang mit der Personalpolitik verarbeitet.
- Auf welche Rechtsgrundlagen und Zwecke stützt sich die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten:
- Für den Abschluss und die Durchführung eines Vertrages zwischen Rudisport und Ihnen und die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, für folgende Zwecke:
- Erstellen und verwalten Sie Ihr Konto auf der Plattform www.rudisport.de;
- Bearbeitung von Bestellungen, einschließlich Bestätigung der Bestellung, Versand und Rechnungsstellung;
- Hilfestellung bei Problemen jeglicher Art im Zusammenhang mit einer Bestellung oder einer gekauften Ware;
- Rückgabe der Produkte und Erstattung des Wertes gemäß den geltenden Rechtsvorschriften.
- Auf der Grundlage Ihrer vorherigen Zustimmung für folgende Zwecke:
- Weiterleitung von Angeboten, Werbeaktionen für unsere Produkte;
- Übermittlung von Informationen über organisierte Marketingkampagnen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in den Nachrichten, die Sie von uns erhalten, angezeigt wird, ohne dass die Gültigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung beeinträchtigt wird. Auf der Grundlage Ihrer Zustimmung können wir Ihnen kommerzielle Mitteilungen per E-Mail und Telefon zusenden.
Die Zustimmung kann entweder durch das Abonnieren des Newsletters und/oder durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes gegeben werden, mit dem Sie dem Erhalt von SMS und/oder E-Mails mit kommerziellen Mitteilungen zustimmen.
- In Verfolgung eines berechtigten Interesses, das sich aus der Art des Tätigkeit ergibt.
Auf der Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf die Führung von Geschäften, Arbeitsverhältnissen, Vertragsverhältnissen (Mitarbeiter, Partner, Lieferanten, Anbieter usw.), die öffentliche Sicherheit; in Bezug auf die Erfüllung steuerlicher Pflichten, andere in Kap. 3 genannte Zwecke.
Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Verarbeitung gespeichert, die zur Erreichung der in dieser Richtlinie genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist, und danach in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Archivierungsvorschriften.
Die Daten, deren Dauer nicht in Kap. 3 angegeben wurde, werden für die in den geltenden Vorschriften für die Verwaltung von Dokumenten, die Archivierung und die Buchführungspflichten festgelegten Zeiträume aufbewahrt, und zwar für einen Zeitraum von höchstens zehn Jahren ab dem Ende des Haushaltsjahres oder bis zum Ablauf der Produktgarantien oder der durchschnittlichen Nutzungsdauer, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist. Wir werden Ihre Daten nicht länger aufbewahren, als es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, und sie streng nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeiten.
Die aufgrund Ihrer Einwilligung übermittelten Daten werden so lange aufbewahrt, bis der Zweck erfüllt ist, für den sie übermittelt wurden, oder bis die Einwilligung widerrufen wird, und können aufbewahrt werden, wenn dies im berechtigten Interesse des Betreibers für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen, die sich aus diesen Daten ergeben können, liegt.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Ausfüllen und Absenden des Kontaktformulars bezüglich des Einstellungsverfahrens akzeptieren, dass wir Sie kontaktieren und/oder weitere Informationen/Daten von Ihnen anfordern dürfen. Nach Abschluss des Einstellungsverfahrens werden personenbezogene Daten für einen Zeitraum von höchstens 12 Monaten gespeichert, es sei denn, es gibt einen Grund, die Dauer zu verlängern (z. B. im Falle eines Arbeitsverhältnisses, gemäß der Personalpolitik).
Durch Ihre Teilnahme am Einstellungsverfahren erklären Sie sich mit den Bestimmungen dieses Abschnitts der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Für personenbezogene Daten, für die es keine gesetzlich festgelegte Aufbewahrungsfrist gibt, erklärt der Betreiber, dass seine eigene Aufbewahrungsfrist 10 Jahre beträgt.
Darüber hinaus ist darauf hinzuweisen, dass wir Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, unter den folgenden Bedingungen länger aufbewahren werden:
- Falls gesetzlich vorgeschrieben;
- Wenn die Dokumente für ein aktuelles oder künftiges Gerichtsverfahren erforderlich sind;
- Zur Feststellung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechte vor den Gerichten und darüber hinaus.
Auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten werden personenbezogene Daten gemäß Art. 6.1 Abs. 1 Buchstabe a) der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO. Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, erfolgt sie gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c.) DSGVO.
Andere Rechtsgrundlagen sind die Rechtsvorschriften, die für jede Datenkategorie gelten, wie in Kapitel 3 erwähnt (Rechtsvorschriften zur Sicherheit, zur Haftung, zur Besteuerung, zum Klagerecht, zum Arbeitsrecht usw.).
Wir können personenbezogene Daten von Ihnen im Rahmen des Verkaufsprozesses, der Suche auf der Website, der sozialen Kommunikationsplattformen, der Formulare, der Anwendungen, der verwendeten Geräte, des Marketings und der Werbung zu den angegebenen Zwecken und im Rahmen der rechtlichen und legitimen Gründe, die für die ausgeführte Aktivität gelten, sammeln oder erhalten.
Die Erhebung und der Erhalt von personenbezogenen Daten kann wie folgt erfolgen:
Direkt von Ihnen in den folgenden Hauptsituationen:
- den Vorgang des Kaufs von Produkten und Dienstleistungen über die Online-Plattform - www.rudisport.de;
- Surfen auf der Online-Plattform - www. rudisport.de;
- Verwendung von Kontaktformularen (E-Mail-Adressen), Kontaktaufnahme und/oder Anfragen je nach gewähltem Kommunikationskanal;
- Teilnahme an organisierten Wettbewerben/Kampagnen/Loyalitätsprogrammen;
- die Teilnahme durch die Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen des Einstellungsverfahrens.
Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mit unserer Website interagieren, besuchen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.
Durch die Verwendung der von Ihnen auf Social-Media-Plattformen bereitgestellten personenbezogenen Daten.
Für Marketingaktivitäten des Betreibers, um Sie über Produkt- und Dienstleistungsangebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Gegebenenfalls können wir bestimmte personenbezogene Daten an die folgenden Empfänger übermitteln oder ihnen Zugang dazu ermöglichen:
- Kurier-/Transportdienstleister;
- Anbieter von Zahlungs-/Bankdienstleistungen;
- Marketingdienstleister;
- IT-Dienstleister;
- Produktlieferanten, im Falle von Beschwerden;
- externe Dienstleister (Montage, Planung, Installation, technisches Fachwissen, GPS-Überwachung, Sicherheit und Schutz);
- Anbieter von Hosting- oder Mailingdiensten;
- an Behörden, die aus rechtlichen Gründen Informationen über Sie anfordern;
- Wirtschaftsprüfer, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwälte, Rechtsvertreter, Unternehmensvertreter (Konzerngesellschaften, technische Berater, IT-Berater, Experten, Rechtsanwälte, Kurierdienste, Wartung und Verwaltung von IT-Systemen, Dokumentenmanagement, IT-Support);
- anderen Unternehmen der Unternehmensgruppe, zu der der Betreiber gehört. Wir können Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Situationen übermitteln: im Falle einer Umstrukturierung, Fusion, eines Verkaufs, einer Übertragung, einer Abtretung des gesamten oder eines Teils des Unternehmens, einschließlich im Falle eines Insolvenz- oder Konkursverfahrens;
- im Falle der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, auch gegenüber den zuständigen Behörden, wenn Sie eine Beschwerde über die gelieferten Waren oder Dienstleistungen vorbringen;
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist, können wir bestimmte personenbezogene Daten auch an Behörden weitergeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet; zum Zeitpunkt der Datenerhebung hat der für die Verarbeitung Verantwortliche nicht die Absicht, sie in Länder außerhalb der EU zu übermitteln. Sollten die Daten zu den genannten Zwecken in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, wird der für die Verarbeitung Verantwortliche vertragliche Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre sicherzustellen.
Rudisport setzt geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein hohes Maß an Sicherheit und Schutz der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir setzen Sicherheitsmethoden und -technologien sowie Mitarbeiterrichtlinien und Arbeitsverfahren, einschließlich Kontroll- und Prüfverfahren, ein, um die erhobenen personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu schützen.
Rudisport setzt Sicherheitsmethoden und -technologien ein, um die Sicherheit und den Schutz Ihrer Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, in Übereinstimmung mit den geltenden rechtlichen Anforderungen zu gewährleisten. Zu den verwendeten Sicherheitsmethoden und -technologien gehören: gesicherter Zugang mit Benutzernamen und Passwort; durch eine Firewall geschützte Server; Verschlüsselung der von Ihnen durch die Nutzung der Dienste auf der Website bereitgestellten Daten; die Server, auf denen die Website gehostet wird, sind dediziert und vor unbefugtem physischen und Fernzugriff geschützt und in technisch und sicherheitstechnisch angemessenen Räumlichkeiten installiert. Wir unternehmen wirtschaftlich vertretbare Anstrengungen, um die Daten und Informationen, die Sie uns über die Website zur Verfügung stellen, zu schützen, und wir prüfen ständig neue Technologien in diesem Bereich, um ein angemessenes Sicherheitsniveau für die von uns angebotenen Dienste zu gewährleisten.
Soweit es die geltenden Rechtsvorschriften zulassen, haben Sie die folgenden Rechte
- Recht auf Zugang: Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und auf Information über die Art der Daten, die Quelle, die Zwecke und die Dauer der Verarbeitung, die Daten über den für die Verarbeitung Verantwortlichen, die Datenverarbeiter und die Empfänger, an die die Daten weitergegeben werden, sowie über Ihre Rechte.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, ungenaue Daten zu aktualisieren, zu vervollständigen oder zu berichtigen, damit sie richtig und aktuell sind.
- Das Recht auf Vergessenwerden: Sie haben das Recht, die Entfernung oder Anonymisierung von Daten in bestimmten Situationen zu verlangen, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Grundlage für die Verarbeitung nicht mehr besteht, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, in anderen gesetzlich vorgesehenen Fällen, sofern die geltenden Rechtsvorschriften keine Ausnahme vorsehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen einzuschränken, z. B. im Falle einer Beschwerde, während der Bearbeitung der Beschwerde oder in anderen gesetzlich vorgesehenen Fällen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen jederzeit zu widersprechen, wenn keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn der Zweck der Verarbeitung die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen ist. Was das Direktmarketing betrifft, so können Sie sich jederzeit gegen die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck aussprechen, und die Daten werden ab dem Zeitpunkt Ihres Antrags nicht mehr verarbeitet.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einer strukturierten und maschinenlesbaren Form zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weiterzugeben, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- das Recht, nicht Gegenstand einer Einzelentscheidung zu sein die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruht, die für Sie rechtliche Folgen haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
- das Recht, eine Beschwerde einzureichen bei den zuständigen Behörden, um die durch das geltende Recht garantierten Rechte zu verteidigen, die verletzt wurden, oder um die zuständigen Gerichte anzurufen.
- das Recht auf Information: das Recht auf Unterrichtung über die Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen, den Zweck der Datenverarbeitung, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten, das Bestehen der in der GDPR vorgesehenen Rechte der betroffenen Person und die Bedingungen, unter denen sie ausgeübt werden können.
- Recht auf Widerspruch: soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder zu verlangen, dass wir sie nicht mehr verarbeiten, auch nicht für Zwecke der Direktwerbung. Sobald Sie eine solche Anfrage an uns richten, werden wir diese Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, dies ist aufgrund geltender Gesetze und Vorschriften erforderlich oder zulässig.
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zur Verwendung Ihrer Daten haben, können Sie sich jederzeit schriftlich an uns wenden, und zwar unter den folgenden Kontaktdaten:
Name der Gesellschaft (Betreiber): LRX wohn&form 24UG
Adresse: Neunkirchen, WENSTRUP Straße, NR. 7
E-mail:
Ab dem Zeitpunkt, an dem wir Ihre Anfrage erhalten, wird unser Unternehmen innerhalb von 15 Tagen antworten, oder wir werden Sie innerhalb dieser Frist benachrichtigen, wenn wir je nach Komplexität der Anfrage mehr Zeit benötigen. Besteht ein begründeter Verdacht gegen die Person, die den Antrag gestellt hat, können wir Maßnahmen ergreifen, um zu klären und zu bestätigen, dass der Antrag von der betreffenden Person gestellt wurde.
Die Datenschutzrichtlinie unterliegt dem geltenden EU-Recht. Jeder Streit wird zunächst gütlich beigelegt. Kann keine Einigung zwischen den Parteien erzielt werden, so gilt der Rechtsstreit als gerichtsanhängig.
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzpolitik haben oder über die von Rudisport verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie direkt betreffen, informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse:...
Wenn wir glauben, dass eine Änderung unserer Datenschutzrichtlinien notwendig ist, werden wir diese Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen, um Sie darüber zu informieren, welche Arten von Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden.